Daten verstehen, bevor man sie nutzt – die Grundlage jeder fundierten Analyse.

Bevor man aus Daten Prognosen ableiten, Dashboards erstellen oder Entscheidungen treffen kann, braucht es etwas ganz Entscheidendes: ein tiefes Verständnis für die Daten selbst. Genau hier setzt die explorative Datenanalyse (EDA) an – ein methodischer Prozess, mit dem ich Strukturen, Muster, Ausreißer und Beziehungen in Ihren Daten sichtbar mache.

Ob Sie wissen möchten, warum der Umsatz in einer Region plötzlich sinkt, woher saisonale Schwankungen stammen oder welche Variablen das Kundenverhalten wirklich beeinflussen – EDA liefert die Antworten, die vorher im Verborgenen lagen.

Was ich für Sie umsetze:

  • Systematische Aufbereitung und Analyse Ihrer Rohdaten mit modernen Tools wie Python (Pandas, Seaborn, Plotly) oder Power BI

  • Identifikation und Visualisierung von Korrelationen, Verteilungen, Ausreißern und Anomalien

  • Überprüfung auf Datenqualität, Redundanzen, Inkonsistenzen und fehlende Werte

  • Clustering und Segmentierungsansätze zur Entdeckung verborgener Strukturen

  • Statistische Kennzahlen (z. B. Varianz, Median, Standardabweichung, IQR) zur Beschreibung Ihrer Variablen

  • Erstellung interaktiver Visualisierungen zur Kommunikation der Ergebnisse an Fachabteilungen oder Management

Typische Fragestellungen, bei denen ich Sie unterstütze:

  • „Warum entwickelt sich Produktgruppe A besser als B – trotz gleicher Werbeausgaben?“

  • „Gibt es bestimmte Kundengruppen mit abweichendem Kaufverhalten?“

  • „Welche Variablen beeinflussen meine Retourenquote am stärksten?“

  • „Wo treten Fehler oder Verzögerungen in meinem Verkaufsprozess auf?“

  • „Welche Datenbereiche sind verlässlich – und welche führen zu Fehlinterpretationen?“

Der Mehrwert für Ihr Unternehmen:

  • Klarheit statt Rätselraten: Sie gewinnen ein tiefes Verständnis für Ihre Datenlandschaft – bevor Sie Entscheidungen darauf aufbauen.

  • Schnelles Erkennen von Mustern: Durch gezielte Visualisierungen werden Zusammenhänge sichtbar, die sonst übersehen werden.

  • Solide Entscheidungsbasis: Jeder weitere Analyseschritt fußt auf einer robusten Datenstruktur – ohne versteckte Fehlerquellen.

  • Flexibilität: Die EDA lässt sich für einzelne Fragestellungen ebenso nutzen wie für ganze Unternehmensbereiche.

  • Fachliche Kompetenz: Durch meine fundierte Ausbildung im Bereich Data Science und meine praktische Erfahrung als Analyst erhalten Sie keine Standardauswertung – sondern eine maßgeschneiderte, verständliche Analyse mit Substanz.

Die explorative Datenanalyse ist kein Selbstzweck – sie ist der Kompass, der zeigt, in welche Richtung eine tiefergehende Analyse gehen sollte. Ich helfe Ihnen, aus Ihren Daten die richtigen Fragen zu entwickeln – und die ersten, oft schon überraschenden Antworten zu finden.