In die Zukunft sehen – mit Daten, die wissen, was kommt.
Ob Absatz, Umsatz, Lagerbestand oder Nachfrage: Wer fundierte Prognosen hat, kann besser planen, schneller reagieren und Wettbewerbsvorteile sichern. Doch Prognosen sind nur so gut wie das Modell dahinter – und das Verständnis für die dahinterliegenden Einflussfaktoren. Ich unterstütze Sie dabei, aus Ihren historischen Daten valide Forecasts zu entwickeln, die wirklich zu Ihrer Realität passen – datengestützt, nachvollziehbar und messbar präzise.
Mithilfe bewährter statistischer Methoden und moderner Machine-Learning-Techniken erstelle ich Prognosemodelle, die auf Ihre Geschäftsziele zugeschnitten sind. Ob kurzfristige Absatzplanung oder langfristige Trendprognose – ich finde für Ihre Herausforderung die passende Lösung.
Was ich für Sie umsetze:
-
Analyse historischer Daten und Erkennung relevanter Einflussfaktoren (Saison, Trends, externe Variablen)
-
Entwicklung klassischer Zeitreihenmodelle (z. B. ARIMA, Holt-Winters, Prophet) zur Vorhersage von Absatz, Nachfrage oder Umsatz
-
Einsatz von Machine Learning (z. B. Random Forest, XGBoost, LSTM) zur Modellierung komplexer Zusammenhänge und Wechselwirkungen
-
Simulation mehrerer Szenarien (Best Case, Worst Case, Realistisch) zur Entscheidungsunterstützung
-
Integration der Vorhersagen in Power BI Dashboards zur fortlaufenden Visualisierung und Nutzung im Tagesgeschäft
-
Validierung, Evaluation (z. B. mit RMSE, MAPE) und kontinuierliche Optimierung der Modelle
Typische Fragestellungen, die ich für Sie beantworte:
-
„Wie entwickelt sich der Absatz meiner Hauptproduktlinien in den nächsten 6 Monaten?“
-
„Welche Faktoren beeinflussen meine Verkaufszahlen am stärksten – und lassen sich steuern?“
-
„Wie kann ich meine Lagerbestände optimieren, ohne Verfügbarkeitsprobleme zu riskieren?“
-
„Wann muss ich Personal oder Budgets anpassen, um Nachfragespitzen aufzufangen?“
-
„Welche Regionen oder Standorte zeigen ein besonders stabiles Wachstumspotenzial?“
Der Mehrwert für Ihr Unternehmen:
-
Planungssicherheit: Sie treffen Entscheidungen nicht im Blindflug, sondern mit datenbasierter Weitsicht.
-
Ressourceneffizienz: Einkauf, Produktion und Vertrieb können exakter auf die prognostizierte Nachfrage abgestimmt werden.
-
Kostensenkung: Durch bessere Planung werden Fehlbestände, Überproduktion oder Überstunden vermieden.
-
Wettbewerbsvorsprung: Wer Entwicklungen früh erkennt, kann schneller agieren – und nicht nur reagieren.
-
Transparente Methodik: Ich erkläre nicht nur die Ergebnisse, sondern auch die zugrundeliegende Logik – damit Sie die Prognosen wirklich verstehen und ihnen vertrauen können.
Daten können die Zukunft nicht vorhersagen – aber sie können Ihnen zeigen, was wahrscheinlich ist. Und mit der richtigen Methodik wird daraus ein echter strategischer Vorteil.